Festival Pint of Science
Weltweites Wissenschaftsfestival !
Sich mit Wissenschaftlern austauschen, mit einem Bier in der Hand in einer entspannten Atmosphäre? Das ist das Konzept des Festival Pint of Science !
Pint of Science, das grösste Wissenschaftsfestival der Welt, kehrt vom 22. bis 24. Mai 2023 für drei von Science Valais organisierte Abende ins Wallis zurück.
Drei Veranstaltungen in drei Sprachen (Französisch, Deutsch und Englisch) sind im französischsprachigen Wallis und im Oberwallis geplant: Die Gelegenheit, junge Forscherinnen und Forscher in Bars einzuladen, um über ihre Forschung zu sprechen und mit dem Publikum in einen Dialog zu treten - und das alles in einem herzlichen und für alle offenen Kontext. Auf dem Programm stehen wissenschaftliche Entdeckungen, Austausch und Quiz, um die neuesten Nachrichten aus der Wissenschaft auf eine ganz neue Art und Weise zu erfahren.
Das Festival Pint of Science wurde 2013 in England ins Leben gerufen und entstand aus dem Wunsch heraus, die Kluft zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zu überbrücken und die Forscher aus den Mauern der Laboratorien und Universitäten herauszuholen. Die Veranstaltung wurde schnell international und findet gleichzeitig in 300 Städten und über 20 Teilnehmerländern statt. Im Wallis wurde sie 2022 zum ersten Mal organisiert.
Die Anmeldung ist kostenlos, aber für jeden Abend obligatorisch. Für Verpflegung ist vor Ort gesorgt.
Programm 2023
No Brain, no Gain: Wissenschaftsbasierte Innovationen für eine bessere Genesung
22. Mai, 19:00-22:00 Uhr
Britannia Pub (Bahnhofstrasse 17, 3900 Brig)
Abend auf Deutsch
Erfahren Sie mehr über die neusten wissenschaftlichen Innovationen für eine optimale Genesung nach einem Schlaganfall, einer Verletzung oder einer Krankheit. Drei Fachleute berichten über ihre Forschungen zu innovativen Therapien in der Neurowissenschaft und die Schlüsselrolle von Physiotherapeuten bei der Entwicklung der häuslichen Pflege.
Programm:
19:00 Einleitung Festival Pint of Science
19:15 Prof. Friedhelm Christoph Hummel (Neurowissenschaftler EPFL)
19:45 Fragerunde
20:00 Chloé Schorderet (Physiotherapist MSc ,PhD candidate)
20:30 Fragerunde
20:45 Sophie Carrard (Physiotherapist, PhysioLab HES-SO Valais-Wallis)
21:00 Fragerunde
21:15 Animation / Quiz
22:00 Ende des Abends
Hier anmelden!
Inspiration Artificielle : Les nouvelles expériences théâtrales propulsées par l'IA
23. Mai, 19:00-22:00 Uhr
La Cabine (Rue de l'Industrie 40, 1950 Sion)
Abend auf Französisch
Tauchen Sie mit der KI-Forscherin Lonneke van der Plas und Vincent Jung vom Forschungsinstitut Idiap und dem Regisseur Christophe Burgess vom RGB-Projekt in die Zukunft des Theaters ein. Gemeinsam werden sie ihre neuartigen Kollaborationen vorstellen, bei denen künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und menschliche Kreativität verschmelzen, um die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks zu erweitern.
Programm
19:00 Einleitung Festival Pint of Science
19:15 Lonneke van der Plas (KI-Forscherin am Forschungsinstitut Idiap) / Vincent Jung (Forschungspraktikant am Idiap)
19:45 Fragerunde
20:00 Animation / Quiz
20:15 Christophe Burgess ( regisseur und Schöpfer des RGB-Projekts)
20:45 Fragerunde
22:00 Ende des Abends
Hier anmelden!
From the Alps to the Poles: Climate and Research in Extreme Regions
24 Mai, 19:00-22:00 Uhr
La Cabine (Rue de l'Industrie 40, 1950 Sion)
Abend auf Englisch
Nehmen Sie an einer spannenden Diskussion mit Prof. Jérôme Chappellaz von der EPFL Valais-Wallis und Danièle Rod, Direktorin der Stiftung Swiss Polar Institute, teil. Sie werden die Bedeutung der Polarforschung für das Verständnis des Klimas, ihre Verbindungen zu den Alpen und den einzigartigen Beitrag der Schweiz in diesem Bereich diskutieren.
Programm
19:00 Einleitung Festival Pint of Science
19:15 Präsentation der Situation durch Jérôme Chappellaz und Danièle Rod
19:45 Animation / Quiz
20:00 Podiumsdiskussion Danièle Rod und Jérôme Chappellaz
20:45 Fragerunde
22:00 Ende des Abends
Hier anmelden!
Haben Sie noch Fragen? Senden Sie uns eine Nachricht an sofia@science-valais.ch